Martin Marschner, Lehrkraft an der Städt. Musikschule Überlingen
„Jedes Konzert, jedes Vorspiel ist etwas Besonderes.
Es ist immer faszinierend zu erleben, wenn junge Musiker darin aufgehen und auch über sich hinauswachsen.“
Johanne Clavet, ehem. Lehrkraft an der Städt. Musikschule Überlingen
Es war für mich eine Chance, die nur einmal im Leben kommt: Eine Québécoise unterrichtet in Deutschland … wow! Ich habe meine Schülerinnen und Schüler nie vergessen, alle zu nennen ist unmöglich. Seid aber alle sicher, dass ich oft an Euch denke, jetzt wo ich wieder in Kanada zurück bin. Niemals aufgeben … alles ist möglich mit viel Geduld und Arbeit.
Unvergesslich ist für mich auch das Jahreskonzert der Stadtkapelle 1986 – ich bin extra aus Kanada hergeflogen, um das Weber Concertino für Klarinette mit der Stadtkapelle zusammen zu spielen.
Franziska Kitt
Was war dein schönster Moment an der Musikschule?
Mein absolutes Highlight war die Konzertreise nach Spanien mit der Jugendkapelle I. Besonders schön waren für mich aber auch immer die Proben und Konzerte mit dem Horn-Quintett, weil wir da einfach immer so unglaublich viel Spaß hatten!
Welches Stück oder Konzert hat dich besonders geprägt?
Besonders in Erinnerung bleibt mir das Hollywood-Konzert 2017 mit der Stadtkapelle. Es war eine so schöne Stimmung abends im Museumsgarten und es hat gerade als Hornistin super viel Spaß gemacht, die Filmmusik-Stücke zu spielen!
Was hast du durch die Musikschule fürs Leben gelernt?
Durch die Musikschule habe ich gelernt, dass es sich lohnt an etwas dranzubleiben, auch wenn es manchmal anstrengend sein kann. Und natürlich, dass Musik machen etwas sehr Schönes ist und die Menschen verbindet!
Gibt es einen Lehrer oder eine Lehrerin, die dich besonders inspiriert hat?
Ralf Ochs 😊
Ralf war/ist viele Jahre mein Hornlehrer und Dirigent in der Jugend- und Stadtkapelle. Über die Jahre war da immer ein sehr gutes Verhältnis und er ist eine wichtige Bezugsperson für mich😊
Mit welchem Gefühl denkst du an deine Zeit an der Musikschule zurück?
An die Zeit in der Musikschule denke ich mit sehr viel Dankbarkeit zurück! Dankbar, dass ich immer so gefördert wurde und für all die einzigartigen Momente, die ich dadurch erleben konnte.
Armin Hertkorn
- Gibt es ein Konzert oder eine Schülerin/einen Schüler, woran du dich besonders gerne
erinnerst?
Unvergessen sind für mich als Mitwirkender die legendären Hollywoodkonzerte im Stadtgarten mit Juka1 und Stk Überlingen .
- Welche Werte oder Fähigkeiten möchtest du deinen Schülerinnen und Schülern mit auf den
Weg geben?
Reflektiertes selbstständiges Lernen und die Freude am gemeinsamen ausdrucksstarken Spiel in der musikalischen Gemeinschaft - wo auch immer.
Justyna Duda
Was macht die Musikschule Überlingen für Dich besonders?
Das ist für mich die Musikschule von Morgen! Modern, kreativ, aktiv, fleißig, ideenreich, zielstrebig und bildungsreich.
Dazu gehört natürlich eine perfekte Leitung.
2.Gibt es ein Konzert oder einen Schüler, woran Du Dich besonders gerne erinnerst?
Alle Konzerte sind für mich besonders und einmalig. Es gab auch einige, die mit Standing Ovation gekrönt waren und mich (über)glücklich machten.
Alle Schüler sind für mich unvergesslich. Es gab aber einen, der mich extrem begeistert hat. Er war ein Junge, der von einer deutschen Familie adoptiert und als Baby aus Afrika gebracht wurde.
Als Sechsjähriger kam er zu mir, hatte noch nicht mal alle Zähne und wollte sofort Oboe spielen.
Er kam und spielte erste Töne und sah immer wie ein Superstar aus, besonders auf der Bühne!
Bis zum Abitur durfte ich seine Lehrerin sein.
Er hat jeden Wettbewerb gewonnen bis zum Bundeswettbewerb.
Er studierte bei Musicals Akademie in Hamburg und überquert jetzt die ganze Welt.
3.Was war die Größte Veränderung in den letzten 40 Jahren?
In den letzten 40 Jahren gibt es nach meiner Meinung besseres Arbeitsmaterial und besseres Accessoire für alle Kinder, von Juniorinstrumenten bis Mundstücken für die Kleinsten.
4. Welche Werte oder Fähigkeiten möchtest Du Deinen Schülern mit auf den Weg geben?
Ich möchte alle Schüler für Musik und mit musizieren begeistern. Die Musik und der Sport ist meiner Meinung nach die beste Entourage fürs Leben.
5.Wie hat sich das Musizieren in den letzten Jahren verändert?
Ich denke, dass sich nicht das Musizieren verändert hat, sondern die Welt. Immer mehr Menschen sind stundenlang mit dem Handy geschäftig. Besser wäre weniger sitzen und die Zeit mit einem Instrument genießen und öfters an die frische Luft gehen...
Nichts ist bekanntlich wichtiger als Gesundheit und Freude am Leben.
herzlichst,
Justyna Duda
Tochter Vanessa Schweitzer, ehemalige Schülerin
Frage: Welches Stück oder Komponist hat dich besonders geprägt?
Ghost Ship – ein Stück, bei dem man einfach Freude am Spielen hat! Das hat mir die musikalische Ausbildung an der Musikschule erst ermöglicht.
Tatjana Schweitzer, ehemalige Schülerin
Frage: Gibt es einen Lehrer oder eine Lehrerin, die dich besonders inspiriert hat?
Johanna Clavet, die, bei der jeder Ton zum Funkeln kam. Mit ihrer Leidenschaft, ihrem Humor und musikalischen Können hat sie mich nicht nur unterrichtet, sondern wirklich inspiriert.
Alexander Burdenko, Lehkraft an der Städt. Musikschule Überlingen
Die Musikschule Überlingen ist für mich besonders wegen des tollen Kollegiums und des angenehmen Arbeitsklimas. Außerdem schätze ich es sehr, dass meine Schüler auch nach ihrer Schulzeit weiterhin den Wunsch und das Können haben, Klavier zu spielen."
Michael „Fisch“ Maisch, Lehrkraft an der Städt. Musikschule Überlingen
Ich bin noch nicht so lange als Lehrer an der Musikschule angestellt, als dass ich von herausragenden Konzerten oder bedeutenden Veränderungen berichten könnte.
Aber ich kann darüber erzählen, wie schön und erfrischend ich es empfinde, was ich hier jeden Tag erlebe. Die Musikschüler haben ganz offensichtlich immer eine große Freude, hier im Unterricht zu sein. Singend und pfeifend begegnen mir Schülerinnen und Schüler im Schulhaus. Sie wirken ausgeglichen und haben gute Laune.
Freude mit und an der Musik, alleine oder in der Gemeinschaft - das ist mein Credo!
Richtige Töne, exakter Rhythmus und die Kenntnis von Fachwissen sind wichtig und eine Voraussetzung für erfolgreiches Musizieren, aber Spielfreude, Neugier, Kommunikation und Kreativität machen einen Musiker aus - ob Profi oder Amateur.
Das möchte ich den Kindern vermitteln und ihnen auf ihrem Lebensweg mitgeben.
Viele Grüße, Michael Maisch
Caroline Schwaier, Lehrkraft an der Städt. Musikschule Überlingen
Meine erste Berührung mit der Musikschule Überlingen war 2023 als Begleiterin meiner Kinder im Unterricht. Bald danach ergab sich, zu meine grosse Freude, dass ich die Kontrabassklasse übernehmen durfte!
Die Musikschule fördert für mich die SchülerInnen (und deren Familien) ganz besonders in zwei Bereiche. Dank des Förderfonds, wurde es möglich alle SchülerInnen sowohl ein Instrument in der passende grösse für zu Hause als auch für den Unterricht zu Verfügung zu stellen. Es Hilft die Organisation der Familien, macht die Kinder selbstständiger und hilft für die Motivation!
Auch darf ich wöchentlich als Mama und als Lehrerin erleben wie stolz und glücklich alle „meine“ Kinder sind im Orchester mitzuwirken! Das erste Konzert, die erste Fastnacht, das erste weisse Hemd! Und das alles mit den gewonnenen Freunde! Es schafft Gemeinschaft, es stärkt, es macht Spass!
Dahinter stehe ich,
Caroline Schwaier
Friedericke Lenz, Mutter einer ehemaligen Schülerin
Ich kenne die Musikschule Überlingen seit 34 Jahren. Damals kam unsere Tochter Laura im Alter von 4 Jahren in die musikalische Früherziehung. Zuerst kam das Glockenspiel, dann Flötenunterricht . Unsere Tochter entschied sich dann, als alle Instrumente ausprobiert werden konnten, für die Trompete. Sie blieb der Musikschule treu bis nach dem Abitur . Durch den Aufenthalt im Ausland und Studium in verschiedenen Städten war ihre Zeit an der Musikschule beendet. Wir sind weiterhin Mitglieder des Fördervereins der städtischen Musikschule .
Wir gratulieren zum 40.GEBURTSTAG und wünschen auch für die nächsten 40 Jahre viel Erfolg und viele begeisterte Musikschüler.
Vera Schick, ehemalige Schülerin
Seit über 20 Jahren verbringe ich viele wunderschöne Stunden in der Musikschule. Von der Früherziehung bis zur Stadtkapelle... Egal, wie anstrengend oder stressig mein Tag war, verlasse ich die Musikschule auch heute noch fast immer mit einem Lächeln im Gesicht :). Die tolle musikalische Ausbildung, die ich dort auf der Oboe erhalten habe, hat mir bei meinen häufigen Umzügen immer wieder geholfen, schnell Anschluss in neuen Musikgruppen und Orchestern zu finden. Vielen herzlichen Dank dafür!
Jörg Widenhorn, ehemaliger Schüler
Sehr aufregend war für mich mein erster Auftritt mit der Juka beim Viererbundtreffen 1992 in Überlingen. Aber auch weitere spannende Auftritte und Konzertreisen begleiteten meine musikalische Reise, die bis heute anhält.
Da gab es Hafenkonzerte live im Radio, mehrmalige Konzertreisen nach Ülzen und nach Bad Schandau, CD-Aufnahmen, um nur einige zu nennen. Meine musikalischen Highlights während der Juka-Zeit waren die Stücke Spanish Fever sowie der Pomp and Circumstance March No. 1 unter unserem langjährigen MD Helmut Fetzer. Unter Helmut Fetzer begann ich mit dem Schlagzeugunterricht, ich denke, es war 1990. Als junger Musiklehrer übernahm mich dann für ein paar Jahre Frank Denzinger, der diesen Job bis heute macht und mittlerweile meinen Sohn Erik unterrichtet. Es macht mich schon ein bisschen stolz, Teil der 40-jährigen Geschichte zu sein und ich gratuliere der Musikschule ganz herzlich dazu.
Frank Denzinger, Lehrkraft an der Städt. Musikschule
Ich bin seit 33 Jahren Schlagzeuglehrer an der Städtischen Musikschule Überlingen.
In dieser Zeit konnte ich die stetige Weiterentwicklung der Musikschule begleiten, in der Kinder , Jugendliche und Erwachsene im geschützten Raum musizieren und kreativ sein können.
Die Qualität der vielen Orchester begeistert mich immer wieder aufs Neue.
Die Freude, mit der die Musikerinnen und Musiker musizieren, motiviert mich nach wie vor.
Trotz des vielfältigen Freizeitangebots im privaten und öffentlichen Raum hat die musikalische Bildung immer noch einen hohen Stellenwert in unserer Stadt.
Das ist gut so.
Happy Birthday Musikschule Überlingen